Top-Ranking bei Google
Sie wollen ein Top-Ranking bei Google erreichen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die wichtigsten Google Ranking-Faktoren und was bei der Optimierung die Hauptrolle spielt.
Was sind Google Ranking-Faktoren genau?
Der Wettbewerb um einen Platz in den Top-Suchergebnissen bei Google ist hartnäckig. Unternehmen wollen für die Suchbegriffe ranken und wollen hierbei natürlich so weit oben wie möglich sein. Aber bei einer Suchanfrage erhalten Sie oft mehr als 600.000 Ergebnisse. Dadurch kann es schwer werden sich hier von der Konkurrenz abheben zu können. Der Google Algorithmus bewertet jede Webseite nach den Google Ranking-Faktoren und legt so fest, wer wo ausgegeben wird.
Die wichtigsten Google Ranking-Faktoren im Überblick
Inhalte / Content
Wenn Sie das Google-Ranking Ihrer Webseite verbessern möchten, können Sie einige Dinge tun. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Website gut gestaltet und benutzerfreundlich ist. Denn auch ein wichtiger Ranking-Faktor für Google ist die Benutzerfreundlichkeit.
Jedoch spielt auch der Inhalt der Seiten eine große Rolle. Je relevanter und nützlicher Ihre Inhalte sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihre Besucher sie finden, wenn sie nach Informationen zu diesem Thema suchen. Stellen Sie schließlich sicher, dass Ihre Website leicht zu navigieren ist. Wenn Besucher nicht leicht finden können, was sie suchen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie auf Ihrer Website bleiben und sie weiterhin nutzen.
Außerdem ist es wichtig den Content so nutzerfreundlich wie möglich darzustellen. Das bedeutet man sollte Strukturelemente wie Aufzählungen, Tabellen oder Nummerierungen verwenden um Inhalte übersichtlicher darzustellen.
Verlinkungen
Das Web besteht zum Großteil aus internen Verlinkungen – Genau deshalb ist auch dies ein entscheidender Google Ranking-Faktor. Deshalb ist es sehr wichtig eine gute Linkstrategie zu organisieren. Die Bewertung Ihrer Webseite wird durch interne sowie aber auch externe Verlinkungen verbessert.
Außerdem ist es sehr wichtige zusammengehörige Inhalte auf einer kategorischen Seite festzuhalten. So bekommt der Nutzer einen schnellen thematischen Überblick zu seiner Suche.
Für externe Links ist es wichtig nur vertrauenswürdige Quellen zu verwenden. Schaffen Sie außerdem ein angemessenes Gleichgewicht zwischen internen und externen Links.
Keywords
Eine detaillierte Keyword-Recherche ist die Grundlage für alle weiteren Optimierungsmaßnahmen gemäß den Google-Rankingfaktoren. So erhalten Sie umfassende und detaillierte Informationen darüber, was und in welchem Umfang Ihre Zielgruppe sucht. Achten Sie genaustens auf die Platzierung der Keywords. Hierzu bekommen Sie nur erfolgreiche Auswirkungen, wenn Sie alle Ihre Inhalte auf die Suchintention anpassen:
- die URL
- den Title-Tag
- die Meta-Description
- die H1-Überschrift
- die H2-Überschrift
- der Text
- die Alt-Attribut und Dateiname bei Bildern
User Experience
Um Bedürfnisse und Ansprüche der Nutzer zu übertreffen, muss die Webseite benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet sein. Erfahrungen, die die Nutzer mit Ihrer Webseite machen, wird als User Experience beschrieben.
Die wichtigsten Schnittstellen für eine gute User Experience sind:
Navigation
Wie Sie gemerkt haben, gibt es eine Reihe von Faktoren, die Ihr Google-Ranking beeinflussen, aber einer der wichtigsten ist die Informationsarchitektur Ihrer Website. Mit anderen Worten: Wie einfach ist es für die Nutzer, das gewünschte Ziel zu erreichen? Hierbei ist es wichtig, dass Sie die Navigation so aufbauen, dass der Nutzer maximal 3 Klicks braucht um jede Unterseite zu erreichen.
Achten Sie auch auf die Wortwahl der Menüpunkte. Aussagekräftige Punkte verhelfen dem Nutzer schneller zum Ziel.
Design
Das Ziel Ihrer Webseite sollte es sein den Nutzer längst möglich auf Ihrer Seite zu halten. Dafür ist ein professionelles Design wichtig. Denn durch ein gutes Design kann der Leser den Content einfacher aufnehmen. Hierbei sollten nicht zu viele Werbebanner oder Popups, ein hoher Kontrast und eine klare Hierarchie verwendet werden.
Durch eine Gliederung und Zwischenüberschrift wie eine H2 verbessern Sie die Lesbarkeit Ihres Contents.
Responsive Design
Außerdem ist es besonders wichtig, die Inhalte für die mobile Ansicht zu optimieren. Denn seit März 2021 crawlt Google durch den sogenannten Mobile First Index nur noch mobile Versionen von Webseiten.
Dies bedeutet auch einer der wesentlichsten Ranking Faktoren ist das responsive Design Ihrer Webseite. Und hier können Sie sich durch eine responsive Programmierung von der Masse abheben und sich einen Vorteil in Ihrem Google-Ranking sichern.
Technik
Den technischen Teil der Suchmaschinenoptimierung darf hier keinen Falls vergessen werden. Viele Ranking-Faktoren von Google beziehen sich einzig und allein auf die Technik Ihrer Webseite. Eine detaillierte technische Optimierung durch eine zuverlässige SEO-Agentur ist hier empfehlenswert. Gerne helfen Ihnen unsere Online-Marketing-Experten hier weiter.
Ein Auszug der technischen Google Ranking-Faktoren
- Ladezeiten
- Defekte Links
- Alter der Domain
- Einzigartiger Content
- Content-Länge
- Sitemap
- Grammatik und Rechtschreibung
- Multimedia-Inhalte
- Seiten-Updates
- SSL-Zertifikat
Durch befolgen all dieser Ranking-Faktoren können Sie sich eine gute Grundlage für Ihren SEO-Auftritt sichern. Doch wenn Sie jedoch sicher und langfristig in die oberen Trefferlisten der Suchmaschinen landen möchten, benötigen Sie eine nachhaltige SEO-Strategie. Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle und erfolgreiche Marketingstrategie.