Schlagwortarchiv für: Usability

Webdesing

Erfolgreich dank hervorragender Usability – Shopware

Der Einfluss der Usability auf die Gewinnung von Neukunden

Direkt zu Beginn eines neuen Online-Shop-Projektes sollten Sie die Möglichkeiten Ihres verwendeten Shopsystems kennen. Shopware bietet hier ein breites Spektrum an Möglichkeiten, mit denen Sie Ihren Online-Shop grafisch aufwerten können. Ein professionelles Auftreten im Web ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, das Vertrauen Ihrer Kunden zu gewinnen. Wer möchte schon auf einer Webseite einkaufen, auf der wichtige Produktinformationen unterschlagen werden oder Warenkorb-Buttons nicht funktionsfähig sind?

Um Interessenten zu Käufern zu machen, müssen Sie sich mit den Erwartungshaltungen verschiedener Interessentengruppen auseinandersetzen. Wichtig ist zunächst das Interesse des Besuchers an einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung. Erst nachdem er sich auf Ihrer Webseite ausreichend informieren konnte, wird er kaufen. Das Internet lädt zum Vergleichen ein, binnen Sekunden werden hunderte relevante Suchergebnisse ausgegeben, die ähnliche Produkte im Sortiment haben. Wenn sich Ihr Online-Shop nicht von der Masse abhebt, werden Sie schnell von der Konkurrenz abgehängt!

Ausgefeilte Customer Journey mit Shopware

Nehmen Sie Ihre Kunden daher mit auf die Reise in Ihre Marken- und Einkaufswelt(-en). Zeigen Sie, was Sie als Unternehmen oder Selbstständige ausmacht und heben Sie Ihre besonderen Leistungen hervor. Die modularen Einkaufswelten von Shopware sind hier der ideale Ansatz, um ein individuelles und flexibles Shop-Design zu entwickeln. Einmal erstellt kann man die Einkaufswelten in beliebiger Anzahl duplizieren, anpassen und erweitern. Emotionale Bilder und Grafiken kombiniert mit Shopwares Storytelling-Feature geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die Sie für eine mitreißende Customer Journey benötigen.

Warum sorgt eine gute Usability für Vertrauen?

Benutzerfreundliche Webseiten sind informativ, abwechslungsreich und leicht verständlich. Sie schaffen Transparenz über angebotene Waren und Dienstleistungen und sind zudem barrierefrei. Das ist ein ganz entscheidender Faktor, wenn es darum geht, das Vertrauen Ihrer Kunden zu gewinnen. Denn wer sich verstanden und aufgehoben fühlt, kauft gerne.

Hilfreiche Tipps zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit Ihres Online-Shops:

  • Slider mit klaren Call-to-Actions/ Informationsangeboten
  • Grids/Banner, in denen meist verkaufte Produkte hervorgehoben sind
  • offener Umgang mit den Werten Ihres Unternehmens -> Unique Selling Points (USPs) klar kennzeichnen
  • kurze, direkt Kommunikationswege -> Kontaktformulare, Support-Anfragemöglichkeiten, FAQ´s

Für Online-Shops gibt es einige „ungeschriebene Gesetze“, die festlegen, an welchen Stellen sich idealerweise das Firmenlogo (oben links) oder der Warenkorb bzw. Merkzettel (oben rechts auf der Webseite) befinden. Dort werden diese auch zuerst vom Kunden erwartet, da die Großzahl aller Online-Shops nach diesen Gesetzmäßigkeiten aufgebaut sind.

Nützliche Werkzeuge und Erweiterungen für Ihren Shopware-Online-Shop

Neben den bereits erwähnten Einkaufswelten und Storytelling-Modulen der Shopware Professional Edition können Sie mittels Digital Publishing News- und Blogseiten ergänzend zu Ihrem Online-Shop betreiben. Das gibt Ihnen die Möglichkeit des direkten Kontakts zu Ihrer Zielgruppe.

Weitere Shopware-Tools zur Verbesserung der Usability:

1. Parallax-Banner

Lassen Sie Ihren Online-Shop dreidimensional wirken. Parallax-Banner scrollen in einer anderen Geschwindigkeit, als die restlichen Seitenelemente. Das macht Ihren Internetauftritt plastischer und erzeugt einen Eindruck von räumlicher Tiefe.

2. Parallax-Kacheln

Fügen Sie mehrere Kacheln in Ihre Banner ein. Somit kann man Produkte oder Dienstleistungen einfach hervorheben und ansprechend präsentieren.

3. Toggle Box

Toggle-Boxen ermöglichen das Anzeigen von Produktinformationen, sobald der Interessent das wünscht oder eine wichtige Zusatzinformation gegeben werden muss. Überfüllte Webseiten können damit strukturiert und aufgeräumt werden.

4. FAQ Box

Häufige Kundenfragen werden hiermit leicht zugänglich auf Ihrer Webseite ausgegeben, sodass man häufige Kundenfragen direkt beantworten kann.

5. Flip-Kacheln

Durch das Zeigen mit der Maus auf eine Flip-Kachel dreht sich diese. Auf Ihrer Rückseite werden weiterführende Produktinformationen/ Beschreibungen ausgegeben.

Shopwares Funktionsumfang wird stetig erweitert. Wir halten Sie selbstverständlich stets auf dem Laufenden über neue Tools.

Wichtig für der Erfolg Ihres Shopware-Online-Shops ist der richtige Umgang mit Ihren Produkten. Deshlab sollten Sie diese beispielsweise weder lieblos präsentieren noch übertrieben darstellen. Mit einem ausgereiften Konzept, welches eine gute Benutzerfreundlichkeit beinhaltet, gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden und erfüllen gleichzeitig die Erwartungen Ihres Vertriebs.

Diesen Beitrag bewerten

SEO Tipps

Performance-Optimierung Ihres Online-Shops – In wenigen Schritten erklärt

Woran erkenne ich Performance-Probleme meines Online-Shops?

Im Google-Ranking werden heutzutage diejenigen Webseiten bevorzugt, welche eine kurze Ladezeit besitzen. Sie ist von entscheidender Bedeutung für die Benutzerfreundlichkeit des Nutzers. Diese brechen den Ladevorgang von Webseiten bereits nach nur drei Sekunden entnervt ab und suchen weiter. Langsame Ladezeiten haben also höchste Priorität bei der Performance-Optimierung und sind zugleich ein wichtiger Indikator für mögliche Probleme. Wichtig ist, dass Sie Ihren Online-Shop fortlaufend überprüfen, um Fehlerquellen schnell entlarven zu können.

Weitere Anzeichen mangelhafter Performance

Sofern Sie Analyseinstrumente wie Google Analytics in Ihrem Online-Shop eingebunden haben, können Sie die Ladezeit Ihrer Webseite auf eine weitere Art prüfen: Die Dauer des Synchronisierungsprozesses beim aufrufen des Analytics-Backends geht mit der Performance Ihrer Webseite einher. Zudem führen die Analyse-Tools oftmals Buch über die Absprungraten Ihrer Nutzer. Hohe Absprungsraten können ein Indiz für eine langsame Webseite sein.

Weitere Indikatoren sind Verbindungsabbrüche auf manchen Unterseiten Ihres Internetauftrittes sowie die so genannte Time To First Byte (kurz TTFB) Ihres HTML-Dokumentes. Hohe TTFB-Werte bedeuten, dass es lange dauert, bis der Internetbrowser die ersten Datenpakete vom Server empfängt und verarbeiten kann. All diese Hinweise sollten regelmäßig untersucht werden. Oftmals ergeben sich auch erst nach einigen Wochen oder Monaten Schwierigkeiten, wenn etwa bestimmte Website-Plugins oder -Erweiterungen Updates erhalten, die die Performance negativ beeinflussen können.

Möglichkeiten zur Schwachstellen-Analyse

Heutzutage gibt es eine große Zahl an kostenlosen sowie kostenpflichtigen Werkzeuge für die Messung der Lade-Performance Ihrer Webseite. Auch wenn diese Tools nicht in allen Fällen aussagekräftige Ergebnisse liefern, sind sie hilfreich für erste Untersuchungen.

Einige Browser wie beispielsweise Google Chrome bieten ebenfalls Möglichkeiten der Netzwerk-Analyse. Mit dem Chrome-Entwickler-Tool können Sie die TTFB in nur wenigen Klicks ermitteln, im Entwickler-Bedienfeld unter dem Punkt „Network“.

Mit weiteren Tools wie Google PageSpeed Insights oder Pingdom lassen sich detaillierte Charts und Analysen in grafischer Form ausgeben. Je nach Einstellungen ausführlich mit länderspezifischen Informationen oder in reduzierter Form. Richtig aussagekräftig werden die Messergebnisse oftmals leider erst dann, wenn Sie zu unterschiedlichen Zeiten von unterschiedlichen Standorten aus Prüfen. In Kombination lassen sich dann die richtigen Schlüsse ziehen.

Methoden der Performance-Optimierung

Bevor Sie mit der Performance-Optimierung beginnen: Beachten Sie, dass die Plugins und Erweiterungen Ihres Online-Shops auf dem neuesten Stand sind. Der Code der Plugins stammt häufig von verschiedenen Entwicklern, was zu einer mangelhafter Abstimmung führen kann. Eine alte Plugin-Konfiguration, die einwandfrei funktionierte, kann bereits nach einem einzigen Update wieder optimierungsbedürftig sein. Wichtig ist neben den Erweiterungen der Cache Ihrer Seite. Sorgen Sie dafür, dass die HTTP-Vorhaltezeit verlängert wird. Somit müssen beim Seitenaufruf nur diejenigen Elemente neu geladen werden, die häufig abgeändert werden. Reduzieren Sie die Zahl von Produktkategorien und optimieren Sie Produktfilter. Indem Sie CSS- sowie JavaScript-Dateien überarbeiten und Komprimieren, reduzieren Sie die verbrauchten Ressourcen Ihres Online-Shops. Bilder sind die ultimativen Performance-Killer jeder Internetseite. Hier lassen sich die Dateigrößen in vielfältiger Weise optimieren, sodass die Ladezeit um mehrere Sekunden reduziert werden kann.

Weitere Anpassungen in Ihrer Code-Struktur sowie Einstellungen Ihres Webservers bergen ebenfalls ein hohes Optimierungspotenzial. Programmiersprachen wie PHP werden fortlaufend weiterentwickelt, nutzen Sie daher stets die neueste Version. Alle genannten Optimierungsmöglichkeiten sind jedoch wirkungslos, wenn Ihr Webserver für weniger Nutzeranfragen ausgelegt ist, als tatsächlich eingehen. Sollten Sie bemerken, dass Ihre Seite von vielen Nutzern aufgerufen wird, kann sich der Umzug Ihres Online-Shops auf einen neuen Server lohnen.

Diesen Beitrag bewerten